Wurden bei Gründstadt Zürich jahrzehntelang Orchideen angeschafft ohne entsprechenden Auftrag? Oder geht es eigentlich darum, die Orchideensammlung zu verschachern?
Es braucht eine Lösung für den Friedhof Sihlfeld, d.h. eine Trennung der unterschiedlichen Nutzungen auf dem Friedhof. Diese Lösung muss rechtlich vertretbar sein, unter Berücksichtigung einer allfälligen Umzonung eines Teils des Friedhofs Sihlfeld.
Haben Sie gewusst, dass die Stadt Zürich seit Jahrzehnten eine Orchideensammlung pflegt? Nein? Dann gehören Sie zu gefühlt 99.9% der Stadtzürcher/innen. Warum ist die Sammlung nicht öffentlich zugänglich?
Der Zürcher Stadtrat versucht, im Alleingang das Migrationsrecht auszuhebeln, weil er so die Lebensbedingungen der Sans-Papiers angeblich verbessern will. Den Sans-Papiers ist durch den Verkauf einer Utopie aber nicht gedient.
Werbung für eine ZVV-App im Tagblatt der Stadt Zürich muss deklariert werden, damit der Leser sich eine unvoreingenommene Meinung bilden kann.
Eine Änderung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung hat dazu geführt, dass Suchterkrankungen unter gewissen Bedingungen wie psychische Erkrankungen behandelt werden sollten. Dadurch ist eine Versicherungsleistung der IV bei Arbeitsunfähigkeit nicht von vornherein ausgeschlossen. Diese Überführung der sucherkrankten Sozialhilfeempfänger in die IV ist zu prüfen.
Auf dem Areal des Stadtspitals Triemli wird Fläche frei. Diese soll sowohl der medizinischen Versorgung in der Stadt Zürich wie auch der Quartierbevölkerung zugutekommen und zudem zusätzliche Einnahmen für die Stadt Zürich ermöglichen.
Lärm, Littering, Cruising, Party's auf dem Friedhof Sihlfeld und der angrenzenden Aemtlerwiese belasten die Quartierbevölkerung. Antworten sind gefragt!