Bildung schafft Wohlstand
Bildung ist der Treiber unseres Wohlstands und schafft Perspektiven, für alle! Das Bildungssystem ermöglicht es jedem sich zu entfalten und bildet die Grundlage für ein erfülltes Berufsleben.
Deshalb gilt es bei den Kleinen Wert auf eine individuelle Betreuung zu legen – Inklusion der Schwächeren ist wichtig, darf aber die Potentialentfaltung der Stärkeren nicht bremsen. Die entsprechenden Strukturen gilt es zu schaffen: Angefangen bei der Klassengrösse, über die Lehrplangestaltung bis hin zur Qualifikation des Lehrpersonals. Dies umfasst aber auch ein Betreuungsangebot, welches den Eltern erlaubt, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.
Das duale Bildungssystem (Berufslehre in Kombination mit Berufsschule) ist ein Alleinstellungsmerkmal der Schweiz und muss entsprechend gestärkt werden. Die Berufslehre soll aufgewertet werden, um die individuellen Entwicklungsbedürfnisse der Schulabgänger zu berücksichtigen und den Erhalt der in der Wirtschaft notwendigen Fachkräfte zu sichern. Dies bedingt ein vielfältiges und fachspezifische Weiterbildungsangebot für Lehrabsolventen, um das Fortkommen zu sichern.
Die Hochschulen und Universitäten als Forschungsstandorte sind zu unterstützen. Dies fördert die Standortattraktivität der Schweiz, zieht attraktive internationale Arbeitgeber und Steuerzahler an, und stellt im Sinne eines Kreislaufs die Basis des Bildungssystem dar.
Dank diesem intakten Bildungssystem kann sich die Schweiz auf dem Weltmarkt behaupten, verfügt über eine aktive Unternehmergründungsszene und ermöglicht es jedem Schüler seinen Weg zu gehen und seine Berufung zu finden. In der Summe garantiert es Wohlstand für nachfolgende Generationen.